Quantcast
Channel: ‚Schleimhaut‘ Artikel auf Heilpflanzen-Info
Viewing all articles
Browse latest Browse all 141

Nasensalbe Rüedi – ein Naturheilmittel?

$
0
0

Vor kurzem fragte mich eine Teilnehmerin an einem Kräuterkurs, ob die bekannte „Nasensalbe Rüedi“ eigentlich ein Naturheilmittel sei.

Die Nasensalbe Rüedi mit den Wirkstoffen Pfefferminzöl und Campheröl ist ein Medikament zur örtlichen Behandlung von Erkrankungen der Nasenschleimhaut. Sie ist als Fertigarzneimittel im Handel oder kann in einer Apotheke produziert werden. Bei Säuglingen darf die Nasensalbe Rüedi nicht eingesetzt werden.

Im Handel ist als Fertigarzneimittel die Nasensalbe Rüedi Spirig erhältlich. Die Salbe kann jedoch auch in einer Apotheke hergestellt werden.

Zusammensetzung der Nasensalbe Rüedi

Die Nasensalbe Rüedi enthält Pfefferminzöl, Campheröl, Wollwachs und Hilfsstoffe. Als Salbengrundlage sollte wegen der Gefahr einer exogenen Lipidpneumonie kein Paraffin oder Vaseline eingesetzt werden.

Wirkungen der Nasensalbe Rüedi

Die Nasensalbe Rüedi wirkt kühlend, schmerzlindernd, juckreizlindernd, erfrischend und schleimhautpflegend. Zur dient der Befeuchtung der Nasenschleimhaut.

Wann wird die Nasensalbe Rüedi eingesetzt?

Die Nasensalbe Rüedi wird bei geschädigter Nasenschleimhaut, trockener Schleimhaut, trockenem Nasenkatarrh und bei Reizungen der Nasenschleimhaut angewendet.

Dosierung

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren gilt: Mehrmals pro Tag in die Nasenöffnungen geben und die Nase leicht massieren.

Kontraindikationen

Nicht bei Säuglingen anwenden. Gemäss Packungsbeilage darf die Nasensalbe Rüedi bei Kleinkindern nur mit Vorsicht aufgetragen werden. Aufgrund des enthaltenen Kampfers sollte sie vorsichtshalber nicht bei Kindern unter 6 Jahren eingesetzt werden.

Unerwünschte Wirkungen

Es können Reizungen und Atemstörungen vorkommen. Wollwachs ist ein bekanntes Kontaktallergen und kann allergische Hauterkrankungen auslösen. Nasensalben sollten aufgrund der Gefahr einer exogenen Lipidpneumonie nur zeitlich begrenzt angewandt werden.

Quelle: Pharmawiki

Kommentar & Ergänzung:

Die Nasensalbe Rüedi ist ein „Klassiker“.

Als Naturheilmittel würde ich sie nicht bezeichnen. Jedenfalls handelt es sich – vor allem wenn man auch die Hilfsstoffe und die Salbengrundlage anschaut, nicht um ein reines Naturprodukt. Aber natürlich enthält die Nasensalbe Rüedi Komponenten, die aus der Natur stammen wie Pfefferminzöl und Campheröl.

Pfefferminzöl enthält als Hauptbestandteil Menthol, das kühlend wirkt und dadurch „Luft gibt“.

Campheröl (auch: Kampferöl genannt) wird hergestellt durch mischen von Campher (Kampfer) mit Erdnussöl.

Siehe auch:

Schnupfen: Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Latschenkiefernöl

Was ist Kampfer? Welche Wirkung hat Kampfer?

Falls Sie an sorgfältigem Wissen über Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen interessiert sind, finden Sie dazu meine Kurse und Lehrgänge oben über den Menüpunkt „Kurse“.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Schmerzen? Chronische Erkrankungen?

www.patientenseminare.ch


Viewing all articles
Browse latest Browse all 141