Quantcast
Channel: ‚Schleimhaut‘ Artikel auf Heilpflanzen-Info
Browsing latest articles
Browse All 141 View Live

Mögliche Ursache des Reizdarmsyndroms entdeckt

Das Reizdarmsyndrom macht Betroffenen – immerhin rund zehn Prozent der Bevölkerung – das Leben schwer. Was viele Erkrankte zusätzlich belastet: Häufig werden sie als Psychosomatiker abgestempelt, denn...

View Article


Phytotherapie kann bei Krebs manche Beschwerden lindern

Obwohl immer wieder entsprechende Hoffnungen geweckt werden, kennen wir bisher keine Heilpflanzen, welche bei bösartigen Tumoren ohne unerwünschte Nebenwirkungen effiziente Heilung bringen....

View Article


Wirkungsweise von schleimhaltigen Heilpflanzen entschlüsselt

Univ.-Prof. Dr. Andreas Hensel von der Universität Münster präsentierte an den Südtiroler Herbstgesprächen eine völlig neue Erklärung für die Wirksamkeit von schleimhaltigen Heilpflanzen. Hier eine...

View Article

Heilpflanzen-Extrakte lindern Halsschmerzen

Die Bundesapothekerkammer in Berlin empfiehl Heilpflanzen-Präparate bei Halsschmerzen. Kratzen im Hals oder Schmerzen beim Schlucken seien typische Symptome einer Erkältung. «Gegen Halsschmerzen helfen...

View Article

Heilpflanzen bei Erkältung

In der Fachzeitschrift „Der Hausarzt“ (2010/14:  31-36) erschien ein Artikel von Dr. med. Berthold Musselmann,  Facharzt für Allgemeinmedizn mit Ausbildung in Naturheilverfahren, unter dem Titel „ABC...

View Article


Bei Aphthen – Tormentill, Rathania, Myrrhe, Salbei, Rhabarberwurzel….

Die Pharmazeutische Zeitung publizierte einen fundierten Beitrag zum Thema Aphthen. Darin werden auch Heilpflanzen-Anwendungen erwähnt: „Tormentillwurzelstock, Rathania, Myrrhe,...

View Article

Weniger Tote durch Brustkrebs dank Phytoöstrogenen?

Zahlreiche Untersuchungen schreiben den Phytoöstrogenen, also Pflanzeninhaltsstoffen mit hormonähnlicher Wirkung, krebshemmende Eigenschaften zu. Forscher im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ)...

View Article

Wirkstoffe in Heilpflanzen: Gerbstoffe

Gerbstoffe erhielten ihren Namen durch die Wirkung, die sie auf tierische Häute ausüben: Durch Gerben wird das Leder geschmeidig und haltbar. Bindungen der Gerbstoff-Moleküle an die Eiweiße in der...

View Article


Phytotherapie: Zur Wirkung von Heidelbeeren

Die Heidelbeerfrüchte (Myrtilli fructus) gehören zu den Heilpflanzen mit Tradition. Die Volksmedizin verwendet Heidelbeeren innerlich als Heidelbeertinktur oder Heidelbeergeist (zwei bis drei Handvoll...

View Article


Tägliche Inhalation mit Salzwasser beugt Erkältungen vor

Im Winterhalbjahr bewegen sich hierzulande die meisten Menschen den Großteil des Tages in Innenräumen und kommen dadurch nur wenig an die frische Luft. Als Folge davon steigt auch die Anfälligkeit für...

View Article

Was ist Niaouliöl?

Niaouliöl wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen aus Melaleuca viridiflora (Myrtaceae). Das ätherische Öl  gleicht in seiner Zusammensetzung dem Cajeputöl: Hauptbestandteil ist 1,8-Cineol (bis...

View Article

Nasensalbe Rüedi – ein Naturheilmittel?

Vor kurzem fragte mich eine Teilnehmerin an einem Kräuterkurs, ob die bekannte „Nasensalbe Rüedi“ eigentlich ein Naturheilmittel sei. Die Nasensalbe Rüedi mit den Wirkstoffen Pfefferminzöl und...

View Article

Jasminöl, Teebaumöl und Minzöl gegen Scheidenpilz untersucht

Fast jede Frau leidet in ihrem Leben einmal oder wiederkehrend  unter einer Scheidenpilzinfektion, die in der Regel begleitet ist von Juckreiz oder Brennen im Scheidenbereich und / oder von weißlichem...

View Article


Gewürznelke lindert Schmerzen

Die Gewürznelke hat in der Pflanzenheilkunde einen hohen Stellenwert – zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder Herpes (Fieberbläschen) Medizinisch bestätigt ist eine schmerzlindernde Wirkung der...

View Article

Wirkstoffe in der Phytotherapie: Gerbstoffe

Gerbstoffe sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie. Sie bestimmen die Wirkung vieler Heilpflanzen. Hier einige ausgewählte Infos über Gerbstoffe aus Wikipedia mit Kommentaren und Ergänzungen von...

View Article


Naturkunde: Was blüht gerade? – Buschwindröschen

Im Wald blüht jetzt das Buschwindröschen (Anemone nemorosa), eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Fotos auf Wikipedia hier...

View Article

Gerbstoffe; Eichenrinde bei Durchfall, Parodontitis, Hämorrhoiden….

Eichenrinde enthält Gerbstoffe in hoher Konzentration. Sie eignet sich deshalb für eine ganze Reihe von Indikationen. Die „Pharmaceutical Tribune“ widmete dieser interessanten Heilpflanze einen...

View Article


Hamamelis & Lidocain lindern Beschwerden bei Hämorhoiden

Die Gerbstoffe, Tannine, Proanthocyanidine und ätherischen Öle aus der Zaubernuss (Hamamelis virginiana) können das Fortschreiten eines Hämorrhoidalleidens verlangsamen. Der Zusatz von Lidocain...

View Article

Weiterbildung Palliative Care & Onkologie-Pflege: Bitterstoffe bei...

Die Zeitschrift „Die Apotheke“ schildert Heilpflanzen-Anwendungen bei Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum – konkret von Mundhöhle (Stomatitis), Zahnfleisch (Gingivitis), Zahnhalteapparat...

View Article

Phytotherapie auf der Intensivstation – eine Chance!

Phytotherapie verbindet die Erfahrungen traditioneller Pflanzenheilkunde mit den Ergebnissen neuzeitlicher Arzneipflanzenforschung. Sie gehört damit zur klassischen Naturheilkunde und ist ein...

View Article

Phytotherapie bei Halsschmerzen

Die Zeitschrift „Die Apotheke“ ( Nr. 3 / 2012) berichtet über die Behandlung von Erkältungskrankheiten. Ein Abschnitt des Beitrages thematisiert Heilpflanzen-Anwendungen bei Halsschmerzen: „Auch der...

View Article


Phytopharmaka reduzieren bei akuter Sinusitis den Sekretstau

Im Phyto-Forum der Ärztezeitung wurde die Frage gestellt, welche Alternativen es gebe, wenn Patienten bei akuter Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) die eigentlich unverzichtbaren Nasentropfen oder...

View Article


Hypertone Salzlösungen bei Schnupfen

Die spezifische Behandlung von Patienten mit einer chronischen Rhinosinusitis lässt sich durch natürliche Arzneien unterstützen: So kann gemäss aktueller Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für...

View Article

Palliative Care & Weiterbildung: Schwarztee für Haut und Schleimhaut

Schwarztee wird hauptsächlich als anregender Genusstee verwendet. Für diese Wirkung ist sein Gehalt an Coffein verantwortlich. Schwarztee enthält jedoch auch Gerbstoffe, die entzündungswidrig wirken...

View Article

Nasenduschen mit Salzwasser günstig bei chronischen Rhinosinusitiden

Als  Rhinosinusitis bezeichnet wird eine gleichzeitige Entzündung der Nasenschleimhaut („Rhinitis“) und eine Entzündung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen („Sinusitis“). Unterschieden wird dabei...

View Article


Schwarztee-Trinker haben tieferes Diabetes-Risiko

Mit Daten des World Health Survey aus dem Jahr 2009, einer Gesundheitsbefragung in 192 Nationen im Auftrag der WHO, haben Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Schwarzteekonsum und fünf...

View Article

Pflanzenkunde: Was blüht gerade – Buschwindröschen

Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist ein typischer Frühblüher in Laubwäldern und Mischwäldern, aber auch in Nadelwäldern, Gebüschen...

View Article

Hilft Grüntee beim Abnehmen und gegen Diabetes?

Grüntee-Extrakt sei möglicherweise ein pflanzliches Arzneimittel für die Gewichtskontrolle und die Regulierung des Glukosespiegels bei Typ-2-Diabetes. Das schreiben Wissenschaftler um Jae-Hyung Park...

View Article

Eibischtee gegen Reizhusten

Die „Frankfurter Allgemeine“ publizierte unter dem Stichwort „Grün hilft“ Beiträge über Heilpflanzen, die fundiert daher kommen. Zum Eibisch heisst des da beispielsweise: „Eibisch: Die aus...

View Article



D-Mannose schützt vor Harnwegsinfekt

Der natürliche Zucker D-Mannose ist zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten genauso gut wirksam wie das Antibiotikum Nitrofurantoin. Zu diesem Resultat kommen kroatische Wissenschaftler um Bojanna Kranjčec...

View Article

Allergien durch Chlorhexidin

Das Antiseptikum Chlorhexidin kann potenziell schwere Allergien verursachen. Das BfArM rät darum zur genauen Aufklärung sensibilisierter Personen. Chlorhexidin wird u.a. für Mundspüllösungen, zur...

View Article

Zwiebelsaft oder Zwiebelsirup lindert Husten

Die Zeitschrift „Stern“ nimmt verschiedene Erkältungsmythen unter die Lupe, Darunter auch die Anwendung von Zwiebelsaft, Zwiebeltee, Zwiebelsirup und Zwiebelwickel bei Husten. Ein selbst zubereiteter...

View Article

Chronische Rhinosinusitis: Hypertone Salzlösung unterstützt Behandlung

Unter einer Rhinosinusitis versteht man eine gleichzeitige Entzündung der Nasenschleimhaut („Rhinitis“) und eine Entzündung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen („Sinusitis“). Zur Symptomlinderung bei...

View Article


BfArM veröffentlicht Warnung von „Miracle Mineral Supplement“ (MMS)

„Miracle Mineral Supplement“ wird gemeinsam mit einer verdünnten Säure als Mittel etwa gegen Krebs, Malaria oder chronische Infektionen propagiert. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und...

View Article

Phytotherapie: Polysaccharide – Wirkstoffe mit Potenzial

Polysaccharide sind eine interessante Gruppe pflanzlicher Inhaltsstoffe und als Schleime Bestandteil zahlreicher Heilpflanzen wie Leinsamen, Flohsamen, Lindenblüten, Eibisch, Malvenblüten, Isländisch...

View Article

Schützen schleimhaltige Heilpflanzen gegen Helicobacter pylori?

Helicobacter pylori ist ein Bakterium, das den menschlichen Magen besiedeln kann. Infektionen mit Helicobacter pylori werden für eine Reihe von Magenerkrankungen verantwortlich gemacht, die mit einer...

View Article


Viele Krebspatienten brechen Behandlung wegen Arzneimittelnebenwirkungen ab

Mehr als sechs Prozent der europäischen Krebspatienten beenden infolge von Nebenwirkungen die Therapie. Zu diesem Schluss kommt eine Arbeitsgruppe um Rheena Khanna, London, auf dem Europäischen...

View Article


Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut

Schleimhaltige Heilpflanzen werden schon lange zum Schutz entzündeter Schleimhäute eingesetzt, zum Beispiel bei Reizhusten oder bei Mundschleimhautentzündung. Damit verbunden ist in der Regel die...

View Article

Hausmittel: Heisse Milch mit Honig gegen Husten

Heisse Milch mit Honig ist ein altes Hausmittel bei Husten. Die „Welt“ bringt einen „Faktencheck Erkältungen“ und versucht damit zu klären, welche Hausmittel helfen und welche nicht. Und was sagt die...

View Article

Salbei bei Mundschleimhautentzündung (Mukositis)

Jeder fünfte Krebspatient leidet als Nebenwirkung der Krebstherapie an einer Entzündung der Mundschleimhaut (Mukositis). Abhängig von der Krebsart oder der Behandlungsform sind deutlich mehr, nämlich...

View Article

Zistrose (Cistus incanus): Extrakte der Zistrose inaktivieren HI-Viren,...

Extrakte der Zistrose (Cistus incanus) inaktivieren in Laborexperimenten HI-, Ebola- und Marburg-Viren und verhindern ihre Vermehrung. Für virale Infektionen wie beispielsweise HIV/Aids braucht es...

View Article


Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm

Mit einem pflanzlichen Kombinationspräparat aus Pfefferminzöl und Kümmelöl lassen sich die Symptome funktioneller Magen-Darm-Beschwerden erfolgreich lindern. Zudem ist die Behandlung mit dem...

View Article

Thymian als Antibiotikum bei Infekten?

Unter dem Titel „Pflanzliche Antibiotika bei Infekten & Co“ berichtet die „Carstens-Stiftung“ über Alternativen zu Antibiotika aus der Phytotherapie. Das ist ein sehr interessantes Thema und die...

View Article


Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017

Der Saathafer wurde vom Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt. Der Saathafer (Avena sativa) ist ein...

View Article

Zwiebel gegen Bakterien wirksam?

Das Magazin Focus beschreibt die Zwiebel als „Alleskönner“. Zitat: „Zwiebel besitzen zudem die Fähigkeit, Bakterien zu absorbieren. Das lässt sich zu Hause zur Luftreinigung nutzen. Mit ein paar...

View Article


Gefrorene Ananas lindert Mukositis (Mundschleimhautentzündung) bei...

Bei einer Strahlentherapie im Rahmen einer Krebsbehandlung kann als Nebenwirkung eine Mundschleimhautentzündung (Mukositis) auftreten. Das Portal nachrichten.at weißt auf die Möglichkeit der Linderung...

View Article

Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?

In Pflegeheimen und Kliniken wird manchmal als Einschlafhilfe eine Mischung aus Sanalepsi-Tropfen und Baldriantinktur eingesetzt. Daher kommt in meinen Kursen immer wieder einmal die Frage auf, um was...

View Article

Grüntee gegen Zahnfleischentzündung

Mundspülungen mit Grüntee schützen genauso effektiv vor Zahnbelag und Zahnfleischentzündung wie Chlorhexidin. Chronische Gingivitis (Zahnfleischentzündung) infolge einer verstärkten Anlagerung von...

View Article

Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?

Die Carstens-Stiftung beschreibt eine iranische Studie, wonach Quittensirup schwangerschaftsinduzierte Übelkeit besser reduziert als standardmäßig verabreichtes Vitamin B6. Das ist interessant, wirft...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 141 View Live